Einige Berufsfelder der Stadt Pulheim

Diplom-Ingenieure (m/w/d), Diplom-Ingenieure (FH)(m/w/d), Bachelor & Master Ingenieure (m/w/d), uvm.
Mehr dazu
Brandmeister (m/w/d), Rettungssanitäter (m/w/d), Rettungsassistenten(m/w/d), Notfallsanitäter (m/w/d)
Mehr dazu
Fünf spannende Ausbildungsberufe für den Start in deine Zukunft!
Mehr dazuVariante 1
Amt 61
Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Demografie

Wer sind wir?
Steuerung der städtischen Gesamtentwicklung, Planung und Überplanung von Baugebieten, Planrechtsausübung in Genehmigungsverfahren, Monitoring und Auswertung der demografischen Entwicklung und die Ableitung von Prognosegrundlagen und Handlungsempfehlungen.
Eine gebaute lebenswerte Stadt mit Platz zum Wohnen, Arbeiten, Versorgen und attraktiven öffentlichen Räumen zu schaffen.
Die Leidenschaft für gute Planung, Architektur und innovatives Arbeiten.

Berufe, Anforderungen & Talente
Stadtplanerinnen und Stadtplaner (m/w/d)
mit den vorherigen Ausbildungswegen Architektur, Raumplanung und Geographie mit jeweils städtebaulichem Schwerpunkt, Verwaltung, Demografie (Soziologie), Bauzeichnung (CAD/GIS), GIS-Koordination
Fachliche Kompetenz und Lernbereitschaft.
Teamspiel, Ideenentwicklung und Eigeninitiative, Prozessorientierung, Kommunikationsfreude.
Begeisterungsfähigkeit und Leistungswille, Teamfähigkeit, Fähigkeit zum strukturierten und prozessorientiertem Arbeiten, Flexibilität, Kommunikationsbereitschaft.
Ralf Ritter (Amtsleitung) 02238-808-246

So erreichen Sie uns
Variante 2
Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Demografie
Amt 61
Steuerung der städtischen Gesamtentwicklung, Planung und Überplanung von Baugebieten, Planrechtsausübung in Genehmigungsverfahren, Monitoring und Auswertung der demografischen Entwicklung und die Ableitung von Prognosegrundlagen und Handlungsempfehlungen.
Eine gebaute lebenswerte Stadt mit Platz zum Wohnen, Arbeiten, Versorgen und attraktiven öffentlichen Räumen zu schaffen.
Die Leidenschaft für gute Planung, Architektur und innovatives Arbeiten.
Teamspiel, Ideenentwicklung und Eigeninitiative, Prozessorientierung, Kommunikationsfreude.
Stadtplanerinnen und Stadtplaner (m/w/d)
mit den vorherigen Ausbildungswegen Architektur, Raumplanung und Geographie mit jeweils städtebaulichem Schwerpunkt, Verwaltung, Demografie (Soziologie), Bauzeichnung (CAD/GIS), GIS-Koordination
Fachliche Kompetenz und Lernbereitschaft.
Begeisterungsfähigkeit und Leistungswille, Teamfähigkeit, Fähigkeit zum strukturierten und prozessorientiertem Arbeiten, Flexibilität, Kommunikationsbereitschaft.
Ralf Ritter (Amtsleitung) 02238-808-246
Variante 3
Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Demografie
Amt 61

Unsere wesentlichen Aufgaben
Steuerung der städtischen Gesamtentwicklung, Planung und Überplanung von Baugebieten, Planrechtsausübung in Genehmigungsverfahren, Monitoring und Auswertung der demografischen Entwicklung und die Ableitung von Prognosegrundlagen und Handlungsempfehlungen.

Unser wesentlicher Beitrag für die Bürger von Pulheim
Eine gebaute lebenswerte Stadt mit Platz zum Wohnen, Arbeiten, Versorgen und attraktiven öffentlichen Räumen zu schaffen.

Was zeichnet unser Team und unser Amt besonders gut aus?
Die Leidenschaft für gute Planung, Architektur und innovatives Arbeiten.

Welche Talente kommen in unserem Amt besonders gut zur Entfaltung?
Teamspiel, Ideenentwicklung und Eigeninitiative, Prozessorientierung, Kommunikationsfreude.